Kuriositäten in MESBG - Teil 1
Seit dem ersten HDR Film aus 2001, existiert unser geliebtes Tabletop Spielsystem und hat eine Menge Änderungen erlebt. Mit jedem neuen Film wurden die Regeln und Miniaturen erweitert. Nach kleineren Erweiterungen, gab es schließlich das "Eine" Regelbuch. Später erhielt auch jeder Hobbit Film neue Dinge. Und letztlich mit 2018, erschienen die bis heute geltenden Regeln. Erst letztes Jahr konnten wir das 20. jährige Jubiläum von MESBG feiern.
Trotz dieser langen Zeit und so vielen Änderungen, blieben manche Dinge unverändert oder sahen lediglich eine Evolution. Selbst heute noch, werden Miniaturen aus der Anfangszeit verkauft und können ohne Einschränkung verwendet werden. Etwas das heutzutage nicht selbstverständlich ist.
Aber über die Laufzeit des Systems, sind auch ein paar kleinere bis größere Kuriositäten entstanden. Dies hier ist der erste Beitrag einer neuen Serie, in welcher ich über solche Kuriositäten schreiben möchte, welche mir begegnet sind.
Ich beabsichtigte damit nicht mich über diese Dinge lustig zu machen oder sie zu kritisieren. Ich finde sie allerdings sehr interessant und möchte sie mit euch teilen und ein wenig eintauchen in mögliche und bewiesene Gründe dahinter =)
Anmerkung: Ich schreibe über die verschiedenen Themen mit meinem zur Verfügung stehenden Wissen und Schätzungen. Ich habe erst mit Beginn 2021 mit MESBG begonnen. Somit weiß ich recht wenig über ältere Iterationen des Spieles und im speziellen nicht was in alten Regel- und Erweiterungsbüchern steht. Ich versuche mein Bestes bei der Recherche. Wenn ihr aber die Antwort/Erklärung zu einer von mir erwähnten Kuriosität kennt: Umso besser! Lasst es mich wissen und ich werde gerne die neue Information dem Beitrag hinzufügen =)
Anarions Profil
Wie ich bereits in meinem letzten Beitrag erwähnt habe, wird Anarion im Profil von Isildur (betreffend die "Blut von Numenor" Regel) erwähnt, hat aber selber kein eigenes Profil im Armeebuch. Ich habe hierfür noch keine konkrete Antwort gefunden weshalb dies so ist aber ich kann euch von den Theorien berichten, welche mir bis jetzt zu Ohren bekommen sind:
- Es war oder ist immer noch eine Erweiterung für "das Letzte Bündnis" in Planung. Aber die ursprünglichen Pläne wurden aufgeschoben - möglicherweise weil es bereits Wissen über die Amazon HDR Show gab und man es vermeiden wollte Miniaturen raus zubringen, welche 2 Jahre später nicht mehr zur Show passen.
- Anarion hatte bereits ein Profil aber aus irgendwelchen Gründen wurde es verworfen und die Designer haben lediglich vergessen seine Erwähnung aus den Regeln zu entfernen.
Da ich erst in 2021 begonnen habe zu spielen, weiß ich nicht ob die "Blut von Numenor" Regel bereits in den alten Versionen existierte. Dies wäre interessant da es entweder bedeutet das Pläne für Anarion schon sehr alt sind oder seine Erwähnung erst mit 2018 geschah.
In jedem Fall hoffe ich etwas Neues in diese Richtung zu sehen, sobald die Amazon Serie erscheint =)
Antworten aus der Hobby-Gemeinschaft:
Die "Blut von Numenor" Regel wurde mit der Version aus 2018 hinzugefügt. Sie enthält absichtlich Anarion um sicherzugehen das die Regel auch in Zukunft keiner Änderung bedarf, sollte das Letzte Bündnis eine Erweiterung bekommen.
Hauptmann von Numenor Miniatur
Photo credit: GW |
Sieht man sich das Bild an, ist natürlich unschwer zu erkennen das es ein Krieger Numenors sein soll. Wenn man diese Miniaturen allerdings kennt, bemerkt man das die gezeigte Pose so nicht existiert.
Nun könnte man sagen: Es ist ein einfacher Umbau und nicht viel Aufwand. Und es stimmt - die Füße, der Schild, das Schwert und der Kopf sind identisch zu Kriegern. Und während der Kopf nur ein abtrennen und neu aufsetzten benötigt, so ist der Rest signifikant anders. Die Position des Schildes (normalerweise nach vorne ausgerichtet) und des Schwertes (normalerweise nur nach oben gerichtet) existiert bei Kriegern nicht.
Also habe ich mich gefragt - 1) gab es jemals eine Hauptmann Miniatur oder 2) hat GW tatsächlich einen Umbau ihrer eigenen Miniatur gemacht um eine andere darzustellen?
Betreffend 1, habe ich selbst noch nie von einer nicht mehr hergestellten Hauptmann Miniatur gehört, welche vergleichbar mit der sehr alten, nie zurückgekehrten "Isildur zu Pferd" Miniatur, wäre.
Und 2, ich habe ebenfalls noch nie von einem vergleichbaren Fall gehört, in dem ein Modell einen eigenen Armeebucheintrag und Profil hat, aber keine Miniatur.
Möglicherweise gab es eine separate Hauptmann Miniatur. Aber ähnlich wie beim Anarion Profil, wurde sie verworfen und verblieb nur als Profil.
Antworten aus der Hobby-Gemeinschaft:
Die Hauptmann Miniatur ist ein Umbau aus einem Metall Speerkämpfer. Das originale Gefährten Regelbuch enthielt eine Hobby Sektion. Diese unter anderen Dingen, zeigte auch wie man diesen Umbau durchführen kann.
Ich finde es sehr schön das solche Dinge früher existierten =)
Banner, Pferde, Lanzen - die Geschichte von Miniaturen die man nicht kaufen kann
Nicht jede Armee leidet darunter aber ziemlich sicher hat jeder schon einmal dieses Problem gehabt - Miniaturen die existieren sollten, es aber nicht tun.
Aber fangen wir zuerst aus einer anderen Richtung an:
MESBG ist ein Spielsystem in dem Miniaturen nur wenig modular und konfigurierbar sind. Was bedeutet das? Zum Beispiel, ein Krieger Numenors hat die Möglichkeit ein Schwert, Schild, Bogen, Banner und Speer zu nutzen. In anderen Systemen kann man eine Box Krieger kaufen, welche einen Körper, Beine und Kopf aber keine Arme haben. Und weiters würden entweder als Teil der Box oder Extra, Einzelteile verfügbar sein. Eine Hand mit Schwert, eine Hand mit Schild, mit Bögen oder Speeren, etc. Und damit würde man seine Krieger so zusammenbauen wie es beliebt.
In MESBG ist das anders. Es gibt ein Box Set mit Kriegern Numenors aber diese sind aus einem Guss und man hat nur die Möglichkeit Schilde anzukleben oder nicht. Möchte man Krieger mit Bögen oder Speeren, so muss man zwei unterschiedliche und separate Blister mit Kriegern kaufen, welche diese Ausrüstung als Teil ihres Gußes haben.
Nun ist dies nicht der Fall bei allen Armeen oder Miniaturen. Andere geben ein fixes Set an Kriegern und ein fixes Set aus Schwertern, Bögen etc. Zum Beispiel 9 Krieger + 3 Schwerter, 3 Bögen, 3 Speere. Aber dies ist immer noch weit weg von wahrer Modularität. Und ja, ich weiß natürlich das es durchaus möglich ist sich seine Miniaturen zu konvertieren, mit Bits anderer Modelle oder sogar von anderen Herstellern. Und ich bin auch jedes Mal aufs Neue begeistert welche Ergebnisse Leute fertig stellen. Aber für den Zweck dieses Themas, verbleibe ich ausschließlich bei den Möglichkeiten welche wir vom System Hersteller GW haben.
Obwohl wir also zwar manchmal einen gewissen Grad an Modularität, haben, tendiert MESBG aber definitiv dazu separate Miniaturen des selben Modells, mit verschiedenen Ausrüstungen, als Teil des Gußes zu verkaufen. Ob dies gut ist oder nicht kann man debattieren. Jedoch der Punkt auf den ich komme möchte ist folgender: Manchmal hat ein Modell laut Profil Ausrüstung zu Verfügung aber man hat keinen "legalen" Weg um diese Miniaturen zu bekommen.
Bleiben wir beim Beispiel von Numenor. Ein Krieger kann ein Banner haben aber es gibt keine separate GW Miniatur dafür. Oder ein Hauptmann, welcher Pferd und Lanze nutzen können sollte. Gleiches bei Elendil und einem Pferd.
Somit bleibt als einziger Weg ein Umbau oder der Einkauf bei Alternativ Herstellern.
Somit wunderte ich mich: Warum ist das so? Wenn MESBG und dessen Hersteller ganz klar favorisieren dass man separate Miniaturen für alles kaufen soll, warum stellen sie dann nicht alles bereit was möglich ist?
Manche mögen argumentieren das basteln und Umbauten ein Teil des Hobbies sind. Das ein nicht Vorhandensein einer separaten Miniatur, kein Hindernis sein sollte um sich auf anderem Wege eine zu bauen. Und GW auf diesem Wege uns dazu ermuntert.
An dieser Einstellung ist nichts falsch. Allerdings bin ich skeptisch ob das der Hintergrund von GW ist. Im Besonderen da dieses Problem nicht in allen Armeen vorkommt. Gehäuft kann man es bei kleinen oder Nischen Fraktionen beobachten. Minas Tirith, Rohan, die Toten von Dunharg, Isengard, Mordor etc haben entweder einen separaten Bannerträger oder sogar ein komplettes Kommando Set.
So denke ich das es letztlich nur darum geht, dort wo die größte Nachfrage ist, alles zu liefern. Aber das ist nur meine Vermutung ;)
Antworten aus der Hobby-Gemeinschaft:
Anmerkung zum Numenor Hauptmann: Zu Beginn 2001 hatte keine Einzige Fraktion Modelle für Hauptleute und Standartenträger (es gab nicht einmal Regeln für Standarten). Alle diese Modelle wurden selbst gebaut was einen großen Teil des Hobbys ausgemacht hat und von GW mit diversen Publikationen, im Regelbuch und WD Artikeln supportet wurde. Erst 2003 mit der Rückkehr des Königs bekamen die ersten Fraktionen Kommandoeinheiten aus Hauptmann und Standartenträger.Das beantwortet dann wohl auch die Frahe nach den Miniaturen, die es nicht zu kaufen gibt - entwickelt hat sich dies aus drei Aspekten:
Zum ersten war HdR Anfangs ein Nieschenprodukt bei GW, ein Specialist Game. Erst durch den großen Erfolg der Filme und dem Spiel wurde es bei GW zum dritten Hauptsystem, wodurch es mehr Support erhalten hat. Deswegen gibt es für ältere und weniger populäre Armeen (z.b. Numenor) viel weniger Modelle, als für neuere Fraktionen oder populärere Armeen wie z.b. Rohan und Minas Tirith. Es war also durchaus von GW gewollt, das man Eigenbauten entwickelt. Ebenso war es früher üblich, das Gelände selbst gebaut wurde. In den Regelbüchern und WD Artikeln waren immer Anleitungen, wie man aus Pappe, Plastik, Styropor und sonstigem, ikonisches Gelände selber bauen kann. Es gab sogar eigene Bücher von GW, die sich nur mit Geländebau beschäftigt haben. Im laufe der Zeit ist GW dazu über gegangen, eigene Geländesets aus Kunsstoff auf den Markt zu bringen, und um diese besser verkaufen zu können, wurde der support für Eigenbauten fast vollständig eingestellt. GW verdient nunmal kein Geld mit Styrodur und Holzleim.
Der zweite Aspekt, der dazu führte dass die HdR Modelle nicht in den GW üblichen Variationen erschienen, sondern als Ein-Guss-Modelle, war dass man die Modelle auch unerfahrenen und nicht-Hobbyisten den Zugang erleichtern wollte: Modell zusammen stecken, auf die Base stecken, losspielen! Deswegen ist HdR auch das einzige System, in dem selbst Plastikfiguren Schlitz-Bases haben.
Der dritte Aspekt sind die Lizenzen. HdR ist nunmal keine Erfindung von GW, sondern eine Lizenz von New Line Cinema. Deswegen durften Anfangs nur Modelle erscheinen, die so auch im Film vor kamen. Alle Modelle mussten von NLC abgesegnet werden und es sollten so gesehen keine Kit-Bashes von Haus aus möglich sein (obwohl GW dies wieder über den Hobbyaspekt des Umbauens etwas ausgehebelt hat). Die Lizenz soll sogar so weit gegangen sein, dass sogar die Heldenmodelle von den entsprechenden Schauspielern abgesegnet werden mussten. Letzteres könnte auch ein Mythos sein.
Fun Fakt zum Ende: Die Perry Brüder (die Designer der meisten alten HDR Modelle) haben das Drehset besucht und durften sogar als Statisten als Krieger von Rohan auftreten. Als Dank haben sie eine exklusive Hobbit-Miniatur nach dem Vorbild von Peter Jackson erschaffen und ihm diese geschenkt.
Fazit
Das war es nun mit dem ersten Teil dieser neuen Serie. Ich hoffe ich konnte euch damit unterhalten. Und vielleicht sogar etwas Neues erzählen =)
Nachtrag:
Nachtrag:
Nochmals vielen Dank an alle die mir Antworten/Aufklärungen zu den Kuriositäten geschickt haben. Ich nehme auch die Rückmeldung ernst das meine Recherchen tiefer gehen hätten können. Ich werde mich redlich bemühen das in den weiteren Teilen zu tun und auch schon vorab Rat bei der Gemeinschaft einzuholen =)
Comments
Post a Comment